Unser Grundschul- Lehrplan
Unser Grundschullehrplan entspricht den Anforderungen des australisch-viktorianischen und des thüringischen Lehrplans.
Unser Grundschullehrplan entspricht den Anforderungen des australisch-viktorianischen und des thüringischen Lehrplans.
Bis einschließlich Klasse 4 orientiert er sich am Grundschullehrplan, ab Klasse 5 am Realschullehrplan. Für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler werden entsprechende Anpassungen an den Gymnasiallehrplan angeboten.
Wir überprüfen unseren Lehrplan regelmäßig und nehmen etwaige Änderungen und Neuerungen vor. Bei unterschiedlichen Leistungsansprüchen der Lehrpläne folgen wir dem jeweils höheren Niveau.
Durch die Berücksichtigung der Lehrpläne aus beiden Ländern ist ein eventueller Wechsel in das australische oder deutsche Schulsystem reibungslos möglich.
Unsere Schule achtet besonders darauf, Themen aus beiden Kulturkreisen im Unterricht zu behandeln. Das Ziel ist eine bilinguale und bikulturelle Ausbildung anzubieten.
Die Deutsche Schule Melbourne ist sowohl eine akkreditierte Deutsche Auslandsschule als auch eine in Viktoria zugelassende Grundschule. Wir nehmen an allen australischen Vergleichstests (z.B. NAPLAN) teil und erfüllen alle Qualitätsanforderungen, die an Schulen in Victoria gestellt werden.
An der Deutschen Schule Melbourne fügen wir den australisch-viktorianischen und deutschen Mathematiklehrplan zusammen.
Da der Inhalt des deutschen Lehrplans dem australisch-viktorianischen voraus ist, bieten wir auch ein höheres Mathematikniveau an der Schule an. Viele unserer Ehemaligen haben uns bereits bestätigt, dass ihnen die Mathematikausbildung an der DSM bei der Erarbeitung der mathematischen Themen in ihren weiterführenden Schulen sehr geholfen hat.
Wir verstehen jedoch, dass jedes Kind auf eigene Weise lernt und sein individuelles Lerntempo hat. Daher bieten wir unterstützend Förder- und Forderunterricht für Gruppen und einzelne Schülerinnen und Schüler an.
Dies sind die Unterschiede zwischen den Lehrplänen, die vor allem in den höheren Jahrgängen stärker zur Geltung kommen:
Unser Lehrplan beinhaltet auch die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik, Kunst & Design.
Informations- und Kommunikationstechnologie wird in allen Aspekten des Schullebens integriert. Die Schülerinnen und Schüler benutzen Laptops und IPads zum Erstellen von Inhalten. Roboter (unterstützen z.B. beim Buchstabieren), Osmo-Aktivitäten (z.B. Spiele die digitales & physischen Spielen miteinander vereinen) und Technologieprojekte werden in den Unterricht mit eingebaut.
Dies sind einige Beispiele von Initiativen in diesem Bereich:
Geben Sie oben in die Zeile ein und drücken Sie die Eingabetaste, um eine neue Suchanfrage zu senden