Vision, Mission & Philosophie

Vision

Die DSM hilft Schülerinnen und Schüler dabei, ihr individuelles Potenzial zu verwirklichen und kreative und selbstbewusste Teilnehmer der globalen Gesellschaft zu werden.

Mission

Inspirieren

  • Wir inspirieren zu lebenslangem Lernen, indem wir Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, ihren eigenen Lernweg einzuschlagen.
  • Wir inspirieren unsere Schülerinnen und Schüler, indem wir ihnen Lernerlebnisse anbieten, die ihr Herz, ihren Kopf und ihre Hände ansprechen.
  • Wir inspirieren unsere Schülerinnen und Schüler, sich selbst kreativ über eine Welt ohne Grenzen auszudrücken und kritisch über sie nachzudenken.

Fördern

  • Wir fördern das ganze Kind in unserer lebendigen deutschen, australischen und multikulturellen Gemeinschaft.
  • Wir fördern gegenseitigen Respekt, Verständnis und Unterstützung eines jeden Individuums.
  • Wir fördern inklusive Klassen, in denen jeder Stolz und Zugehörigkeit fühlt.

Herausfordern

  • Wir fordern unsere Schülerinnen und Schüler heraus, unterschiedliche Perspektiven durch Bilingualismus anzunehmen, indem wir sie einer Sprachimmersion aussetzen, die ausschließlich von Muttersprachlern durchgeführt wird.
  • Wir fordern unsere Schülerinnen und Schüler akademisch heraus, indem wir unseren Unterricht nach Richtlinien des victorianischen und des thüringischen Lehrplanes durchführen.
  • Wir fordern die Mitglieder unserer Gemeinschaft heraus, nachhaltig zu leben, indem wir unsere Fußabdrücke in der Umwelt verringern und auf kostbare Ressourcen achtgeben. 

Philosophie


In gemeinsamer Interaktion gestalten wir den Schulalltag innerhalb unserer kleinen, aber starken und internationalen Gemeinschaft. Unser Handeln basiert auf den Grundprinzipien Respekt, Vertrauen, Freundlichkeit, Ehrlichkeit und Geduld. Schülerinnen und Schüler und Eltern genießen die Teilhabe an einer Vielzahl von gemeinsamen Veranstaltungen, die zu unserer multikulturellen Atmosphäre beitragen und lebenslange Freundschaften fördern.

Die positive Lernumgebung unterstützt Kinder, sich in ausgeglichene und selbstbewusste Individuen zu entwickeln, die in der Lage sind, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Zwei Muttersprachen eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Welt aus alternativen kulturellen Perspektiven wahrzunehmen. Dies unterstützt die Entwicklung einer globalen Weltsicht und fördert Wertschätzung für kulturelle Unterschiede.

Die Schule ist eng eingebunden in die lokalen und deutschsprachigen Gemeinschaften. Dank des starken Gemeinschafts-gefühls der Familien der SchülerInnen und den kulturellen Aktivitäten, zu denen alle Interessierten eingeladen sind, ist die DSM weit mehr als eine Bildungsinstitution. Die Schule bietet Kindern eine ausgezeichnete Umgebung, um in zwei Kulturen zu leben und zu lernen.

Die bilinguale und bikulturelle Ausbildung der Kinder an der DSM erfolgt durch das Immersionsmodell der Schule und spiegelt unsere Philosophie wider.