Schulverein & Vorstand

Schulverein

Die Deutsche Schule Melbourne ist eine gemeinnützige Organisation mit mehr als 180 Mitgliedern. Die Mitglieder unterstützen den Erfolg der Schule auf vielfältige Weise. Sie engagieren sich in verschiedenen Arbeitsgruppen oder Kommissionen, unterstützen Schulveranstaltungen oder sind Mitglieder des Vorstandes.

Die meisten Vorstandsmitglieder sind gewählte Vertreter des Schulvereins. Außerdem sind Mitglieder der deutsch-lutherischen Dreifaltigkeitskirche und der deutsch-katholische St. Christophorus Kirche vertreten.

Die Jahresmitgliedschaft für eine Person ist $27,50 oder $55,00 für die gesamte Familie. Sie können die Bewerbung zur Mitglieschaft hier herunterladen.

Unternehmen können unsere Schule mit Sponsorenschaft unterstützen. Für weitere Details können Sie gern unsere Verwaltungsleiterin, Barbara Walsh, kontaktieren.

Sie können die Schule durch Spenden unterstützen. Die Deutsche Schule Melbourne unterhält drei Fonds, in denen Sie zum Schulerfolg der DSM beitragen können:

DSM Stipendiumsfond
DSM Büchereifond
DSM Baufond

Alle Spenden über $2,00 sind von der Steuer absetzbar.

Vorstand

Der Vorstand ist für die übergeordnete Steuerung und Leistung der Deutschen Schule Melbourne, sowie für die Betreuung des Schulmanagmentteams zuständig. Die Vorstandsmitglieder sind persönlich nach dem australischen bürgerlichen Recht haftbar.

Im Gespräch mit unserem Vorstand Florian Dehne

Deutsche Schule Melbourne - Chair - Florian Dehne

Wie ist die DSM entstanden?

Meine Frau und ich sind 2002 aus Hannover, Deutschland nach Australien gezogen. Dann wurde unsere Tochter geboren, und wir haben uns gewünscht, dass sie die beiden Kulturen erleben kann.

Genau zu dieser Zeit besuchte ich einen Vortrag des Schulleiters der German International School aus Sydney. In seiner leidenschaftlichen Rede hat er vieles davon angesprochen, was mir am Herzen liegt. Diese Erfahrung gab den Anstoß für die Gründung der DSM.

Was hat die DSM bis jetzt erreicht?

Als die DSM 2008 gegründet wurde, hatten wir nur 14 SchülerInnen. Jetzt sind es ca. 160 - eine Zahl, die selbst unsere Erwartungen übertroffen hat. 

Am Anfang betrieben der Vorstand, das Schulpersonal und die freiwilligen Helfer die Schule gemeinsam in einer engen Zusammenarbeit. Mit der Zeit haben die einzelnen Rollen mehr an Fokus gewonnen.

Heute ist der Vorstand für die Führung der Schule verantwortlich, und dafür, dass die DSM ihrer Mission treu bleibt.

Wie haben Sie das Führungsteam der DSM zusammengestellt?

Wir haben von Anfang an darauf geachtet, dass wir nur kompetente und motivierte Mitarbeiter mit ins Boot holen, die auch zu der Kultur, die wir schaffen wollten, passten.

Jedes Vorstandsmitglied will für die Schule nur das Beste und geht seinen Aufgaben mit Leidenschaft, Empathie und Respekt nach.

Nur ein solch positiv eingestelltes und produktives Team kann die DSM in die Zukunft leiten.

Wie würden Sie die DSM heute beschreiben?

Der Schule geht es in mehrfacher Hinsicht gut.Die akademischen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler sind ausgezeichnet. Wichtiger noch, die Kinder lieben es, morgens in die Schule zu gehen.

Wie sieht die Zukunft für DSM aus?

Die Schule wächst mit jedem Jahr, und das gibt uns die Möglichkeit, mehr zu tun, und es besser zu tun.

Schon seit unserem ersten Jahr wollten wir nicht nur eine Grundschule sondern auch eine Sekundarschule sein, weil wir die Schülerinnen und Schüler länger begleiten wollen. Unser Ziel ist es, ein Gemischtsprachiges IB anzubieten - einen Abschluss, der in Deutschland als ein Äquivalent zum deutschen Abitur anerkannt ist.

Ich freue mich sehr, dass wir die DSM Sekundarschule nun im Jahre 2025 mit der 7. Klasse beginnen werden und bin gespannt auf das weitere Wachstum unserer Schule!


Vorstandsmitglied Komitee
Florian Dehne (Vorsitzender)
Florian ist Vorsitzender des Schulvereins und Mitgründer der Schule. Er war federführend am Aufbau der Schule beteiligt. Seit der Eröffnung der Schule liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf der organisatorischen Weiterentwicklung. Er ist zudem Mitglied des HR-Kommittees. Florians beruflicher Hintergrund liegt im Bereich Unternehmensberatung und Wachstumsförderung von Firmen der Internet-Branche.
Personalwesen
Christine Baumberg
Christine ist Finanzanwältin und eng mit der DSM-Community verbunden. Christines internationale Erfahrung umfasst die Arbeit in Anwaltskanzleien in Deutschland, Neuseeland und Australien. Sie hat die Rolle der Vorstandssekretärin inne und konzentriert sich auf Governance und Politik.
Vorstandssekretärin
Darkus Lam
Darkus holds the role of Treasurer. He is a Chartered Accountant and has a Master’s Degree (Accounting) from RMIT University as well as Bachelor degrees in Psychology and Finance from Monash University. He is currently performing the role of the Finance Manager for the ANZ Employment Business and Commercial operation at Seek. Darkus has over ten years of experience working in various finance roles for Domain, Kikki.K, and AIESEC. Being bilingual himself, speaking English, Cantonese and Mandarin, he is very passionate about bilingual education.
Treasurer
Paul M. Southwick
Paul ist Wirtschaftsprüfer, Luftfahrtjournalist, Redakteur einer Wirtschaftszeitung und Testpilot. Er testet und schreibt Berichte über Starrflügelflugzeuge, Hubschrauber und Düsenflugzeuge für Luftfahrts- und Wirtschaftspublikationen. Paul repräsentiert zwei Flugzeughersteller in Australien. Er hat deutsche Wurzeln und war unter anderem für die Allianz AG in München, und als Finanzleiter/Sekretär für diverse ASX gelistete Körperschaften tätig.
Marketing