Wie alles begann

Im Jahr 2004 hat eine Gruppe bestehend aus dem Vizekonsul am Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, der Fachberaterin für Deutsch am Goethe-Institut Melbourne und einem deutschen Mitarbeiter der Victorian State Government die ersten Schritte in die Wege geleitet, um eine deutsch-englische Grundschule in Melbourne zu eröffnen.

Als die Deutsche Schule Melbourne in 2008 eröffnet wurde, war es unsere Vision eine bereichendere Lernerfahrung der Deutsch-Australischen Gemeinschaft anzubieten. Seit dieser Zeit hat sich unsere Vision stark weiterentwickelt.

Heutzutage werden die Vorteile einer ausgezeichneten bilingualen Schulbildung von vielen Familien hochgeschätzt. Daher freuen wir uns, daß wir Kinder mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Hintergründen an unserer Schule unterrichten dürfen. Unsere Schule stärkt und inspiriert alle Schülerinnen und Schüler an einer globalen Gemeinschaft teilzunehmen.

Aber wie jede großartige Geschichte begann die unsere mit viel Planung und auch ein wenig Glück.

2004

Gründung des Schulvereins nach einem inspirierenden Vortrags des damaligen Direktors der German International School Sydney und auf Initiative des Vizekonsuls am Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, der Fachberaterin für Deutsch am Goethe-Institut Melbourne und einem deutschen Mitarbeiter der Victorian State Government.

2005

Eintragung der Deutschen Schule Melbourne als gemeinnütziger Verein.

2006

Erarbeitung des Schulmodells und -konzepts. Partnerschaftsvereinbarungen mit der Deutsch-Lutheranischen Dreifaltigkeitsgemeinde und der Deutschen Katholischen St. Christophorus-Gemeinde.

2007

Unterzeichnung des Mietvertrages für ein Gebäude des ehemaligen St. Joseph's College in North Fitzroy. Die viktorianische Registrierungs- und Qualifikationsbehörde (Victorian Registration and Qualifications Authority VRQA) gibt den Weg für unseren Schulstart frei.

2008

Das erste operative Jahr der Deutschen Schule Melbourne. 15 Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Muttersprachen beginnen ihre Schullaufbahn. Im Mai wird der Spielplatz der Schule eingeweiht.

2009

Die deutsche Bundesregierung erkennt die Deutsche Schule Melbourne offiziell als Deutsche Auslandsschule an. LehramtsstudentInnen haben von nun an die Möglichkeit, an der Schule für einen Term mitzuarbeiten.

2010

Die VRQA gibt die Genehmigung für die Deutsche Schule Melbourne als vollständige Grundschule gemäß dem australischen Schulsystem. Die Bauarbeiten für neue Toiletten, einen Außenbereich für den Unterricht sowie weitere Sanierungsarbeiten werden vollendet.

2011

Im vierten operativen Jahr besuchen 37 Schülerinnen und Schüler zwischen der Vorschule und der 5. Klasse unsere Schule. Wir beschäftigen zwei Vollzeit- und fünf Teilzeit-Lehrkräfte. Zudem startet die Schule eine Kooperation mit der Froebel Gruppe, die die Eröffnung eines bilingualen Kindergartens in Melbourne plant.

2012

Das Kollegium wird um eine stellvertretende Schulleiterin der Grundschule erweitert, ein neuer Bildungsrahmen der Berufsweiterbildung für LehrerInnen wird eingeführt, und die internen Personalprozesse weiterentwickelt.

2013

Die Schule installiert SmartBoards in allen Klassenzimmern, dank einer ausserordentlichen finanziellen Förderung aus Deutschland. Des weiteren werden iPads in den Schulalltag und in die Klassenaktivitäten integriert.

2014

Die Deutsche Schule Melbourne bietet erstmals alle Klassenstufen - von Vorschule bis Klasse 6 - an.

2015

Wir heißen unsere 1. Schuldirektorin, Bernice Ressel, an unserer Schule willkommen und eröffnen unseren neuen Sportplatz. Wir starten mit unserem Instrumentalprogramm.

2017

Die Deutsche Schule Melbourne ist stolz jetzt 100 Schülerinnen und Schüler zu unterrichten. Wir eröffnen unser hochmodernes 'Music Pod'.

2018

Die Deutsche Schule Melbourne feiert ihr 10-jähriges Bestehen.

2019

Wir bieten seit diesem Jahr unsere eigene außerschulische Betreuung an.

2020

Deutsche Schule Melbourne wechselt erfolgreich - und schnell! - zum Remote Learning während der Covid-Pandemie. Die erste Foundation Year-Klasse bezieht die neuen Foundation Year-Räumlichkeiten. 

2021

Die Pandemie hat auch im Jahr 2021 einen großen Einfluss auf das Schulleben - ein großer Teil des Unterrichts findet noch immer per 'Remote Learning' statt. 

2022

Am 1. Juni 2022 kommt Jörg Dopfer als neuer Schulleiter an die DSM.